
Verein für Kunst und Kultur
zu Travemünde e.V.
Vorstand, Beiräte und Rechnungsprüfer gewählt
Auf der Jahresmitgliederversammlung 2023 wurden von den Teilnehmern der bisherige Vorstand bestätigt. Ihm zur Seite werden zukünftig 3 Beiräte stehen.
1. Vorsitzende Marion Lemke-Stark - im Amt bestätigt
2. Vositzender Fritz Toelsner - im Amt bestätigt
Schatzmeister Jürgen Kowitz - im Amt bestätigt
Schriftführer Ulrich Berkemeier - im Amt bestätigt
Beirätin Inga Prasse - künstlerische Begleitung
Beirätin Angelika Hartfelder - Mitgliederbetreuung
Beirat Ali Alam - Design und Druck
Die neu gewählten Rechnungsprüfer für die Abschlüsse 2023 und 2024 sind
Rolf Fechner und Henning Bollenhagen.
Allen herzlichen Glückwunsch und eine gute Amtszeit!
Impressionen zur WindArt
Gestalten Sie unseren Verein aktiv mit
Mitglied werden
Wir haben Ihr Interesse an unserem Verein geweckt?
Wenn Sie bereit sind, den Jahresbeitrag von zur Zeit 20 € zu zahlen,
dann sollten Sie sofort …
Sie möchten vorher unsere Satzung lesen?
Als Künstler mitwirken
„Call for Artists“
... Künstler für die WindArt gesucht!
Förderer werden
Der Verein für Kunst und Kultur zu Travemünde ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und finanziert sich ausschließlich durch Zuwendungen und Mitgliedsbeiträge. Er wird bei Projekten wie der WindArt, Kunst for Kids uä zusätzlich tatkräftig von zahlreichen Vereinsmitgliedern unterstützt.
Sie wollen uns auch bei unserer Arbeit unterstützen?
Dann schnell …
Aktuelles aus unserem Verein
Jahresmitgliederversammlung 2023
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023
Liebes Vereinsmitglied,
der Vorstand lädt Sie satzungsgemäß zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 ein.
Termin: Mittwoch, 22. März 2023 um 18:00 Uhr
Ort: „Restaurant Marina“, 23570 Lübeck, Trelleborgallee 2 a (Travepromenade), 1. OG.
Tagungsordnung:
- Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Beschlussfähigkeit
- Genehmigung der Tagesordnung
- Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
- Bericht der 1. Vorsitzenden 2022
- Bericht des Schatzmeisters 2022
- Bericht der Rechnungsprüfer
- Aussprache zu den Berichten
- Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes
- Wahl des Vorstandes / Beirat / Rechnungsprüfer
- Geplante Projekte in 2023
- Haushaltsplanung 2023
- Anträge
- Verschiedenes
Für den Fall der Beschlussunfähigkeit der Versammlung, wird hiermit bereits jetzt zu einer zweiten Mitgliederversammlung geladen, die am selben Tag eine halbe Stunde nach Beginn der Mitgliederversammlung, also um 18:30 Uhr, stattfindet. Diese ist dann nach § 5.4 der Satzung ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.
Anträge sind satzungsgemäß bis zum Beschluss der Tagesordnung beim Vorstand schriftlich zu stellen.
Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 08.04.2022 finden Sie auf unserer neuen Internetseite www.kunst-kultur-travemuende.de unter dem Punkt „Mitglieder“.
Wir freuen uns auf Euer Kommen
Marion Lemke-Stark
1. Vorsitzende
KunstPunsch auf dem „Ahoi Weihnachtsmarkt“…
… dazu trafen sich auf unsere Einladung hin einige Mitglieder des Vereins.
Angeregte Gespräche und ausreichend Punsch haben den Abend schnell verfliegen lassen. Erst die Kälte hat dem Treffen ein Ende gesetzt.
All denen die krank fernbleiben mussten, gute Besserung.
Ein „DenkMal“ auf der WindArt
Mit einer kinetischen Skulptur in Erinnerung an die sechs ehemaligen Eisenschiffbau-Werften an der Trave in Lübeck erweiterte der Verein für Kunst und Kultur zu Travemünde e.V. an der Priwallpromenade zwischen Kohlenhofspitze und Rosenhof die 14. WindArt.
Für das Kunstwerk des Lübecker Künstlers Rainer Wiedemann, das an die Werften Koch Werft, LMG, O & K, HATRA, Schlichting und Flender Werft erinnern soll, konnte im gemeinsamen Unterricht mit den Schüler:innen der 10. Klassen des Trave-Gymnasiums, an dem der Künstler selbst bis 2011 als Kunsterzieher arbeitete, Entwürfe für das geplante „Denk-Mal“ erstellt werden.
Neben zeichnerischen und räumlichen Modellentwürfen erarbeiteten sich die SchülerI:innen von Februar bis Mai 2022 das Wissen um die ehemaligen sechs großen Werften in Lübeck und erfuhren vom Ende des Industriestandorts Lübeck im Jahr 2002/03 mit der Insolvenz der letzten großen Werft in Lübeck, der Flender Werft. Umgesetzt wurden die Entwürfe von dem Künstler Rainer Wiedemann, der die Bleche und Stahlelemente in den Ferien-Monaten der Schüler:innen zusammenschweißte.
Drei große kantige Stelen aus Baustahl sollen an Werftkräne erinnern. Auf ihren Flächen wurden die historischen Daten der sechs Werften negativ eingelasert. Die drei Stelen stehen im 120 Grad Winkel um ein 3,20 m hohes Standrohr aus Edelstahl, auf deren Krone sechs den Werften zugeordnete, typische Schiffe schräg und rückwärts von ihren Hellingen ablaufen. Diese Krone ist ein Drehmoment, das im Wind die Schiffe in alle Himmelsrichtungen laufen lässt.
Gefördert und beauftragt wurde der Künstler vom Verein für Kunst und Kultur zu Travemünde e.V.. Als weitere Förderer für das „DenkMal“ fanden sich erfreulicherweise der Kulturfunke der Possehl-Stiftung und die Rose-Stiftung.